Der vierte Fuldaer Welsarterhaltungstag (WAT) wurde bereits von Mai 2020 auf Mai 2021 verschoben, und nun sehen wir uns leider gezwungen ihn erneut zu vertagen und zwar auf den 31.07.2021. Weiterlesen
Fischgruppen
Mesonoemacheilus triangularis (DAY 1865)
aus dem Report 01/2018
In der Gattung Mesonoemacheilus finden sich farblich recht attraktive Schmerlen, von denen bisher die Arten M. triangularis, M. guentheri und M. petrubanarescui importiert worden sind. Eine kurze Zusammenstellung mit Abbildungen der Arten findet sich bei SEIDEL (2012). M. triangularis, für die der Name Batikschmerle etabliert ist, ist wohl die attraktivste Art der Gattung. Weiterlesen
Otocinclus, Nannoptopoma oder Hypoptopoma?
Im Juli erhielt ich von Laura TRAPPMANN (G. Höner) die Info, dass sie einige besondere Nannoptopoma aus Peru importieren konnten. Weiterlesen
Piabucus dentatus (KOELREUTER, 1763)
aus dem Report 02/2019
Im Sommer 2018 erhielt die Firma Panta Rhei (Brelingen-Wedemark) eine Importsendung aus Surinam mit unterschiedlichen Fischen, unter der auch einzelne Salmler vertreten waren. Weiterlesen
Pseudacanthicus sp. „L 79“
In der nächsten Ausgabe des BSSW-Reports (03-2020) ist unter anderem eine Pseudacanthicus-Art Thema, die die letzten Jahre für viel Aufsehen in der Szene gesorgt hat. Da erscheint es nur vernünftig eine im Report 03-2019 behandelte Art an dieser Stelle nochmals leicht aktualisiert zu präsentieren. Weiterlesen
Vermehrung von Corydoras pantanalensis geglückt
Die folgenden Ausführungen wurden von unserem Mitglied Regina SPOTTI vor einiger Zeit online in einer Gruppe von Panzerwelsfreunden zur Verfügung gestellt. Da dort aber alles nur auf Englisch lesbar und der Zugang beschränkt ist, dachten wir uns, dieser Ort sei ideal für eine deutsche Version. Weiterlesen
Hypancistrus cf. margaritatus „L 136c“
Neu ist weder die Art noch die hier behandelte, besonders attraktive Form, die mit dem Zusatz „c“ in der Aquaristik bekannt wurde. In den letzten zwei bis drei Jahren hat sich allerdings einiges bei der Selektion und Linienzucht getan, weswegen hier ein ganz besonders hübsches Exemplar vorgestellt werden soll. Weiterlesen
Platynematichthys notatus
Pier Aquatics (Wigan, England) wartete im September mal wieder mit einem besonderen Leckerbissen für Welsfreunde auf: Zwei große Exemplare des „Gepunkteten Störwelses“, Platynematichthys notatus (JARDINE, 1841) konnten aus Peru importiert werden. Weiterlesen
Thayeria obliqua
Im Gegensatz zu seinem nahen Verwandten Thayeria boehlkei ist Thayeria obliqua nur recht selten im Handel anzutreffen. Die dritte Art der Gattung Thayeria ifati, habe ich bisher noch nicht im Handel gesehen, was an deren Endemität im Maroni und Approuague in Französisch Guyana liegen dürfte, von wo keine Exporte realisiert werden können. Eine vierte kürzlich beschriebene Art namens Thayeria tapajonica MOREIRA & LIMA, 2017 aus dem Rio Tapajós in Brasilien ist ebenfalls nicht im Handel. Weiterlesen
Ein wissenschaftlich neuer Trugdornwels: Spinipterus moijiri
In der Familie der Trugdornwelse (Auchenepteridae) wurde im November 2019 eine neue Art beschrieben, die in der Aquaristik bereits länger bekannt ist: Der „Otorongo-Trugdornwels“ heißt jetzt Spinipterus moijiri. Weiterlesen