aus dem Report 1/2019
Im November 2017 gelang Michael BÖTTNER ein spektakulärer Import aus Surinam: Bivibranchia simulata. Gleich neun Exemplare der Art konnten von ihm eingeführt und von mir (JK) übernommen werden. Weiterlesen
Im November 2017 gelang Michael BÖTTNER ein spektakulärer Import aus Surinam: Bivibranchia simulata. Gleich neun Exemplare der Art konnten von ihm eingeführt und von mir (JK) übernommen werden. Weiterlesen
Im Sommer 2018 erhielt die Firma Panta Rhei (Brelingen-Wedemark) eine Importsendung aus Surinam mit unterschiedlichen Fischen, unter der auch einzelne Salmler vertreten waren. Weiterlesen
Im Gegensatz zu seinem nahen Verwandten Thayeria boehlkei ist Thayeria obliqua nur recht selten im Handel anzutreffen. Die dritte Art der Gattung Thayeria ifati, habe ich bisher noch nicht im Handel gesehen, was an deren Endemität im Maroni und Approuague in Französisch Guyana liegen dürfte, von wo keine Exporte realisiert werden können. Eine vierte kürzlich beschriebene Art namens Thayeria tapajonica MOREIRA & LIMA, 2017 aus dem Rio Tapajós in Brasilien ist ebenfalls nicht im Handel. Weiterlesen
Im September ’19 lud mich die Preston Aquarist Society zu ihrer jährlich stattfindenden Convention ein, eine Veranstaltung, auf die ich mich sehr gefreut habe, denn bereits 2017 war ich dort zu Gast und es war super. Weiterlesen
Die Anmeldung zum 2. Salmler-Symposium der IG-BSSW (16.11. – 18.11.2018) ist schon möglich!
Die komplette Buchung (Zimmer und Tagungspauschale) übernimmt wie letztes Jahr das Tagungshotel. Bei der Buchung bitte unbedingt das Stichwort „Salmler-Symposium“ mit angeben. Tagungsgäste ohne Übernachtung melden sich bitte direkt bei uns an (salmlersymposium@ig-bssw.org). Weitere Informationen, wie z.B. das Programm, finden sich auf der Seite des Salmler-Symposiums.
Wie letztes Jahr konnten wir wieder eine ganze Reihe bekannter Referenten gewinnen, das genaue Programm werden wir demnächst bekanntgeben. Wir halten euch auf dem Laufenden und freuen uns schon auf zahlreiche Anmeldungen!
– Das Organisationsteam Salmler-Symposium
Immer wieder hörten wir Klagen „… immer diese Welse, die Fischwelt kennt doch auch noch andere Fische“. Ja, neben der überbordenden Vielfalt an Welsen kennt der BSSW auch noch die Barben, die Salmler und die Schmerlen. Weiterlesen
Liebe Salmler-Freunde, liebe Referenten,
endlich, es ist wie gewünscht auf den Weg gebracht! Am Wochenende vom 16.11. – 18.11.2018 findet das 2. Salmler-Symposium der IG-BSSW statt! Weiterlesen
Am Wochenende trafen sich etwa 30 Salmler-Interessierte in Ahrbergen zum ersten Salmler-Symposium der IG-BSSW. Es wurde viel gefachsimpelt, neue Kontakte geknüpft, Fische getauscht und an beiden Abenden bei einem Bierchen diskutiert und bis in die Nacht auch der eine oder andere Spontanvortrag gehalten. Vielen Dank nochmal an alle Teilnehmer und besonders auch an die Referenten, die die Tagung zu einem vollen Erfolg gemacht haben! Alles in allem war die Rückkopplung sehr positiv. Die überwiegende Mehrheit der Teilnehmer war dafür, schon nächstes Jahr das zweite Salmler-Symposium zu veranstalten, und wir werden versuchen, das möglich zu machen. Den Termin teilen wir euch mit, sobald wir Ihn festgelegt haben. Ein ausführlicher Bericht über die Tagung folgt in einem der kommenden Reporte. Stay tuned!
– Das Organisationsteam Salmler-Symposium
Das genaue Tagungsprogramm des 1. Salmler-Symposiums der IG-BSSW e.V. steht nun fest! Wie Ihr seht, haben wir ein abwechslungsreiches Programm mit bekannten Referenten zusammengestellt: Weiterlesen
Mehrfach gab es in den letzten Jahren Anfragen, neben den Wels-Veranstaltungen müssten doch auch endlich mal die anderen Sparten zu ihrem Recht kommen. Nun, es ist endlich so weit. Wir haben ein Organisationsteam in Kooperation der Regionalgruppe Niedersachsen und der Spartenleitung Salmler gebildet, bestehend aus Armin Senger, Achim Werckenthin und Ecki Fischer, und haben das Projekt in Angriff genommen. Weiterlesen