RG Nordbayern: Weihnachtsfeier 2024

Treffen am 16. November 2024 der RG Nordbayern in Schwabach mit Weihnachtsfeier

Am 16. November 2024 fand die Weihnachtsfeier der IG BSSW Nordbayern in der Sportgaststätte Schwabach statt. Spartenleiter Ernst SCHMIDT begrüßte im weihnachtlich dekorierten Saal 19 anwesende Mitglieder und eröffnete den Abend mit einem kurzen Rückblick auf das vergangene Jahr.

Ein besonderer Dank galt dem Wirt der Sportgaststätte Schwabach, der die Räumlichkeiten für die Regionaltreffen zur Verfügung stellt und für eine gute Verpflegung sorgt.

Ein Highlight des Abends war die Tombola, bei der es zahlreiche Sachpreise zu gewinnen gab. Die Spannung und Vorfreude bei den Teilnehmern war groß, als sie ihre Lose zogen. Viele Gewinner freuten sich über die schönen Preise und trugen so zur fröhlichen Stimmung bei.

Im Anschluss hielt Ernst SCHMIDT einen kurzen Vortrag über Caridina dennerli. Er erklärte den Anwesenden die Besonderheiten dieser aus dem Matanosee in Sulawesi stammenden Garnele. Ausführlich wurden Fragen zu Haltung, Ernährung und Zucht erläutert. Besonderes Augenmerk muss hier auf die Wasserparameter gelegt werden. Die Garnelen benötigen weiches Wasser, der pH-Wert muss aber konstant über pH 7,5 gehalten werden. Am besten gelingt dies, wenn als Ausgangswasser Regenwasser oder Osmosewasser verwendet wird. Dieses wird mit speziellem Mineralsalz angereichert, bis der gewünschte pH-Wert erreicht ist. Die Garnelen benötigen außerdem Wassertemperaturen von 26 bis 30 Grad. Der Vortrag stieß auf großes Interesse und gab den Teilnehmern wertvolle Informationen und Anregungen für die eigene Haltung. Da die Garnele in ihrem Ursprungslebensraum durch invasive Fische und Umweltzerstörung am Rande der Ausrottung steht, ist es umso dringlicher diese Tiere zumindest in der Aquaristik zu erhalten.

Bei Kaffee, Plätzchen und Christstollen – und dem einen oder anderen Kaltgetränk – verbrachten wir einen kurzweiligen Abend.

„Alle Jahre wieder“ – Ernst: Wir kommen gerne nächstes Jahr zur Wiederholung!

Text und Bilder: Brigitte, Klaus und Marcel BERLINGER