Salmler-Symposium 2018

Nachdem das Salmler-Symposium letztes Jahr großen Anklang gefunden hat und auch mehrheitlich der Wunsch geäußert wurde, das Ganze gleich im nächsten Jahr zu wiederholen ist es auf den Weg gebracht: Im November 2018 findet das 2. Salmler-Symposium der IG-BSSW statt! Für die Veranstaltung können wir die gleiche Tagungsstätte in Ahrbergen bei Hildesheim wie im November 2017 nutzen. Grundsätzlich hat sich das Organisations-Team darauf geeinigt, dass wir an dem erfolgreichen Programmvorgehen nichts ändern.

Brittanichthys axelrodi © A. Werckenthin

 

Wann?

Vom 16.11. – 18.11.2018

Anreise ist ab Freitag 18:00 Uhr, Samstag früh geht es dann mit den Vorträgen los. Die Abreise ist dann Sonntag gegen Mittag geplant.

 

Wo?

In Ahrbergen, Niedersachsen. Das Parkhotel Ahrbergen (http://www.parkhotel-ahrbergen.de/) ist ein modernes vier Sterne Tagungshotel zwischen Hildesheim und Hannover in der Mitte Deutschlands.

Das Hotel ist über die A7 leicht per Auto zu erreichen (aus Norden kommend Abfahrt 59 Laatzen und aus Süden kommend Abfahrt 62 Hildesheim-Drispenstedt), über die Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln werden wir Euch noch informieren. Es besteht gegebenenfalls auch die Möglichkeit, Euch zu bestimmten Zeiten vom Hauptbahnhof Hildesheim abzuholen.

Ein besonderer Vorteil des Hotels ist, dass sich die gebuchten Zimmer in einem Nebengebäude befinden. Dieses bietet auch einen Gemeinschaftsraum mit reichlich Platz für Spontanvorträge am Abend, Fischtausch und ähnliche Unternehmungen. Abends sind wir dann gegebenenfalls unter uns und können beliebig lange machen, ohne Unbeteiligte zu stören! Die Vorträge finden dann in einem Tagungsraum im Haupthaus statt.

 

Was wird geboten?

Thayeria obliqua © E. Fischer

Am Freitag Abend treffen wir uns zunächst zum gemeinsamen Klönen, bevor es dann Samstag früh mit den Vorträgen losgeht. Es erwartet euch ein Vortragsprogramm mit namhaften Referenten und am Abend bleibt genügend Zeit für Gespräche und das eine oder andere (alkoholische) Getränk. Sonntag Vormittag sind dann noch bis mittags Vorträge geplant.

Das Programm wird so aussehen:

Freitag, 16.11.2018
ab 18:00 Anreise und geselliges Beisammensein

Samstag, 17.11.2018
10:00-11:00 Dr. Stefan K. HETZ „Salmlerwasser – zur Bedeutung von Wasserparametern für die Haltung und Zucht von Salmlern“
11:30-12:30 Hans-Georg EVERS „Neue Salmler aus Brasilien – Pflege und Nachzucht einiger Schönheiten vom oberen Tapajós“
12:45-14:00 Mittagspause
14:00-15:00 Thomas LITZ „Erfahrungen mit verschiedenen Mimagoniates-Arten“
15:15-16:15 Torsten Schwede „Salmlerzucht bei Schwede – auf afrikanisch“
16:15-17:00 Kaffeepause, Gruppenfoto
17:00-17:45 Günter Hein „Etwas mehr über Rosy-Tetras“
18:00-19:00 Daniel KONN-VETTERLEIN und Dr. Achim WERCKENTHIN „SiluCha Bolivia 2018: Salmlerbiotope in Bolivien“
ab 19:30 Abendessen

Sonntag, 18.11.2018
9:00-9:45 Dr. Achim WERCKENTHIN „Südamerikanische Klein(st)salmler – Pflege und Zucht“
10:00-10:30 Leander AIGUILIER „Nachzucht von H. axelrodi
10:30-11:00 Referent und Thema in Klärung
11:00 Verabschiedung

Die Tagungspauschale für den Samstag enthält Kaffee/Tee und ein Snack in den Kaffeepausen, unbegrenzt Mineralwasser/Apfelsaft, Notizblöcke und Kugelschreiber während der Vorträge am Samstag sowie Mittag- und Abendessen in Form eines 3-Gang-Menüs oder Buffets am Samstag.

 

Wo melde ich mich an?

Die komplette Buchung (Zimmer und Tagungspauschale) übernimmt das Tagungshotel. Bei der Buchung bitte unbedingt das Stichwort „Salmler-Symposium“ mit angeben. Das Zimmerkontingent gilt bis zum 30.10.2018. Das Einzelzimmer kostet 71,- €, das Doppelzimmer 91,- €, inklusive Frühstück. Die Tagungspauschale für den Samstag beträgt 69,- €.

Tagungsgäste ohne Übernachtung melden sich bitte direkt bei uns an (salmlersymposium@ig-bssw.org). Anmeldungen sind hier bis zum 09. November 2018 möglich.

Für Fragen stehen wir euch schon jetzt gerne unter salmlersymposium@ig-bssw.org zur Verfügung und freuen uns schon auf Euer zahlreiches Erscheinen!

 

Euer Organisationsteam “Salmler-Symposium“