Salmler

Thayeria obliqua

Im Gegensatz zu seinem nahen Verwandten Thayeria boehlkei ist Thayeria obliqua nur recht selten im Handel anzutreffen. Die dritte Art der Gattung Thayeria ifati, habe ich bisher noch nicht im Handel gesehen, was an deren Endemität im Maroni und Approuague in Französisch Guyana liegen dürfte, von wo keine Exporte realisiert werden können. Eine vierte kürzlich beschriebene Art namens Thayeria tapajonica MOREIRA & LIMA, 2017 aus dem Rio Tapajós in Brasilien ist ebenfalls nicht im Handel. Weiterlesen

Groß, selten und räuberisch: Piranhas bei Wharf Aquatics

Im September ’19 lud mich die Preston Aquarist Society zu ihrer jährlich stattfindenden Convention ein, eine Veranstaltung, auf die ich mich sehr gefreut habe, denn bereits 2017 war ich dort zu Gast und es war super. Weiterlesen

Nachlese Nr. 2: Das 2. Salmler-Symposium der IG-BSSW

Im November 2018 fand auf ausdrücklichen Wunsch aller Teilnehmer der Vorgänger-Veranstaltung aus 2017 die Fortsetzung statt in Ahrbergen bei Hildesheim, und zwar am Wochenende vom 16.11. bis 18.11.2018. Der wachsende Zuspruch zeigte sich auch in der deutlich höheren Teilnehmerzahl. Während wir 2017 etwa 30 Symposiumsteilnehmer hatten, waren dieses Mal weit über 50 Interessenten nach Hildesheim gekommen. Weiterlesen

Salmler-Symposium 2018 – Anmeldung und Programm

Die Anmeldung zum 2. Salmler-Symposium der IG-BSSW (16.11. – 18.11.2018) ist schon möglich!

Die komplette Buchung (Zimmer und Tagungspauschale) übernimmt wie letztes Jahr das Tagungshotel. Bei der Buchung bitte unbedingt das Stichwort „Salmler-Symposium“ mit angeben. Tagungsgäste ohne Übernachtung melden sich bitte direkt bei uns an (salmlersymposium@ig-bssw.org). Weitere Informationen, wie z.B. das Programm, finden sich auf der Seite des Salmler-Symposiums.

Wie letztes Jahr konnten wir wieder eine ganze Reihe bekannter Referenten gewinnen, das genaue Programm werden wir demnächst bekanntgeben. Wir halten euch auf dem Laufenden und freuen uns schon auf zahlreiche Anmeldungen!

– Das Organisationsteam Salmler-Symposium