Report

Mesonoemacheilus triangularis (DAY 1865)

taken from report 01/2018

The genus Mesonoemacheilus contains quite attractive loaches, of which the species M. triangularis, M. guentheri and M. petrubanarescui have been imported so far. A short compilation with illustrations of the species can be found in SEIDEL (2012). M. triangularis, for which the name Batik loach has been established, is probably the most attractive species of the genus. Continue reading

Pseudacanthicus sp. “L 79”

The next issue of the BSSW-Report (03-2020) will cover a species of Pseudacanthicus, that really provoked some discussions and exclamations in the hobby lately. Therefore, it only seems legit to republish a short piece about a species of similar interest from a former Report (03-2019). Continue reading

Hypancistrus cf. margaritatus “L 136c”

Neither the species nor the particularly attractive form treated here, which became known in aquaristics with the addition “c”, is something really new. In the last two to three years, however, there have been some changes in selection and linebreeding, which is why a particularly beautiful specimen is presented here. Continue reading

Ein Aquarium für die Grundschule Holtenau

Wir – Biologie-Master-Studenten der CAU Kiel – haben im Rahmen eines Modules für Projektmanagement ein Aquarium für die Grundschule Holtenau beschafft, aufgestellt, installiert und bestückt. Wir erfuhren im Projekt – und damit auch die Schule – finanzielle und fachliche Unterstützung vom Verein IG BSSW e.V. (Internationale Gemeinschaft Barben – Salmler – Schmerlen – Welse). Continue reading

IG BSSW-News (Salmler): Thayeria obliqua

Im Gegensatz zu seinem nahen Verwandten T. boehlkei ist T. obliqua nur recht selten im Hanel anzutreffen. Kürzlich konnte ich einige dieser Fische jedoch bei Utaka (Amersfoort) beobachten und fotografieren. Die dritte Art der Gattung T. ifati, habe ich bisher noch nicht im Handel gesehen, was an deren Endemität im Maroni und Approuague in Französisch Guyana liegen dürfte, von wo keine Exporte realisiert werden können.

Continue reading

IG BSSW-Tipps: Glaslaufleisten aus Glasstäben

Die meisten Aquarianer benutzen Abdeckscheiben auf Ihren Aquarien. Die Gründe dafür liegen auf der Hand: Sie verhindern, dass zu viel Wasser verdunstet, sparen Energie und ein Herausspringen der Fische wird ebenso vermieden. Auch wenn dies bei vielen Arten vielleicht eher selten vorkommt, es ist leicht vermeidbar und daher umso ärgerlicher.

Continue reading

IG BSSW-News (Welse): Lepthoplosternum pectorale (BOULENGER, 1895)

Schwielenwelse gehören schon seit sehr langer Zeit zum festen Bestand der Aquaristik. Der erste europäische Import von Megalechis thoracata nach Deutschland erfolgte bereits 1911 durch die Vereinigten Zierfischzüchtereien. Etwas schneller war ein anderer Schwielenwels, Callichthys callichthys, dessen Erstnachzucht bereits 1910 in Russland und 1935 in Deutschland gelang.

Continue reading