In July I got a note from Laura TRAPPMANN (G. Hoener) that they were able to import some special Nannoptopoma from Peru. Continue reading
Keeping & Breeding
Piabucus dentatus (KOELREUTER, 1763)
taken from the Report 02/2019
In summer 2018, the dealer Panta Rhei (Brelingen-Wedemark, Germany) received an import from Suriname with various fish, amongst them some characins. Continue reading
Vermehrung von Corydoras pantanalensis geglückt
Die folgenden Ausführungen wurden von unserem Mitglied Regina SPOTTI vor einiger Zeit online in einer Gruppe von Panzerwelsfreunden zur Verfügung gestellt. Da dort aber alles nur auf Englisch lesbar und der Zugang beschränkt ist, dachten wir uns, dieser Ort sei ideal für eine deutsche Version. Continue reading
Hypancistrus cf. margaritatus “L 136c”
Neither the species nor the particularly attractive form treated here, which became known in aquaristics with the addition “c”, is something really new. In the last two to three years, however, there have been some changes in selection and linebreeding, which is why a particularly beautiful specimen is presented here. Continue reading
IG BSSW-News (Barben): Trigonostigma somphongsi
Die Geschichte von Trigonostigma somphongsi ist wohl eine der typischen “Totgesagte leben länger”-Geschichten.
IG BSSW-News (Welse): Lepthoplosternum pectorale (BOULENGER, 1895)
Schwielenwelse gehören schon seit sehr langer Zeit zum festen Bestand der Aquaristik. Der erste europäische Import von Megalechis thoracata nach Deutschland erfolgte bereits 1911 durch die Vereinigten Zierfischzüchtereien. Etwas schneller war ein anderer Schwielenwels, Callichthys callichthys, dessen Erstnachzucht bereits 1910 in Russland und 1935 in Deutschland gelang.
1. Treffen der IG BSSW zu Afrikanischen Welsen
Termin: Fr. 20.05.2016 (Anreisetag) bis So. 22.05.2016 (Abreisetag)
Continue reading
IG BSSW-News (Salmler): Moenkhausia agnesae
Über Aquarium Glaser ist weiterhin auch ein hübscher Salmler der Gattung Moenkhausia in Europa eingetroffen, Moenkhausia agnesae.
IG BSSW-News (Salmler): Cyphocharax multilineatus (MYERS, 1927)
Seit Juni 2015 ist bei der Firma Aquarium Glaser in Rodgau ein seltener Vertreter aus der Verwandtschaft der Barbensalmler (Curimata) verfügbar. Es handelt sich um Cyphocharax multilineatus oder den Gebänderten Barbensalmler aus Venezuela. Mittlerweile ist diese Art auch über andere Händler erhältlich.
IG BSSW-Tipps: Abstandhalter
Manchmal sind die einfachsten Dinge eben auch die besten! So auch in diesem Fall. Um jungen Harnischwelsen Rückzugsmöglichkeiten zu bieten, nutzt der gelernte Fliesenleger Björn GEISSLER aus Dürrwangen eben einfach Fliesen.