Der vierte Fuldaer Welsarterhaltungstag (WAT) wurde bereits von Mai 2020 auf Mai 2021 verschoben, und nun sehen wir uns leider gezwungen ihn erneut zu vertagen und zwar auf den 31.07.2021. Continue reading
Misc. / News
Otocinclus, Nannoptopoma or Hypoptopoma?
In July I got a note from Laura TRAPPMANN (G. Hoener) that they were able to import some special Nannoptopoma from Peru. Continue reading
Einladung zur JHV 2021
JHV 2021 – Auf nach Kassel!
Als Treffpunkt haben wir uns dieses Jahr für das sehr zentral gelegene Kassel entschieden. Continue reading
Piabucus dentatus (KOELREUTER, 1763)
taken from the Report 02/2019
In summer 2018, the dealer Panta Rhei (Brelingen-Wedemark, Germany) received an import from Suriname with various fish, amongst them some characins. Continue reading
Vermehrung von Corydoras pantanalensis geglückt
Die folgenden Ausführungen wurden von unserem Mitglied Regina SPOTTI vor einiger Zeit online in einer Gruppe von Panzerwelsfreunden zur Verfügung gestellt. Da dort aber alles nur auf Englisch lesbar und der Zugang beschränkt ist, dachten wir uns, dieser Ort sei ideal für eine deutsche Version. Continue reading
SARS-CoV-2 – das Coronavirus – Update für Juni
Moin zusammen!
Wie alle mitbekommen haben werden, ist es nun zumindest wieder erlaubt unsere Treffen stattfinden zu lassen, die endgültige Entscheidung hängt jedoch stark vom Lokal ab, in dem sich die jeweilige Regionalgruppe trifft. Continue reading
SARS-CoV-2 – das Coronavirus – Update für Mai
Liebe Mitglieder der IG BSSW e.V.,
wie Ihr vermutlich schon alle angenommen habt, wird es im Mai keinerlei BSSW-Veranstaltungen geben. Continue reading
SARS-CoV-2 – das Coronavirus – Update für April
Liebe Mitglieder der IG BSSW e.V.,
Es kommt wohl für niemanden überraschend, aber auch die Apriltermine in der IG BSSW. e.V müssen nun leider alle abgesagt werden. Continue reading
SARS-CoV-2 – das Coronavirus
Liebe IG BSSW -Mitglieder
Aufgrund der aktuellen Lage durch SARS-CoV-2 sind wir leider gezwungen zu reagieren und tun dies hiermit.
Continue reading
Hypancistrus cf. margaritatus “L 136c”
Neither the species nor the particularly attractive form treated here, which became known in aquaristics with the addition “c”, is something really new. In the last two to three years, however, there have been some changes in selection and linebreeding, which is why a particularly beautiful specimen is presented here. Continue reading